Holocaust-Education für alle

Auf unserer Plattform ›Werde Zweitzeug*in‹ bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten, um selbst Zweitzeug*in zu werden: Du kannst Zeitzeug*innen des Holocaust und der Zeit des Nationalsozialismus kennenlernen, dich mit Antisemitismus im Gestern und Heute auseinandersetzen sowie eindrucksvolle Beiträge von anderen Zweitzeug*innen durchstöbern.

Elishevas Lebensgeschichte

Kennenlernen

  • 14+

Hennys Lebensgeschichte

Kennenlernen

  • 14+

Rolfs Lebensgeschichte

Kennenlernen

  • 12+

Ernas Lebensgeschichte

Kennenlernen

  • 16+

Lerntool

Antisemitismus erkennen und enttarnen

Antisemitismus gibt es schon lange, trotzdem ist es kein Thema der Vergangenheit. Mit unserem Lerntool ›Antisemitismus gestern und heute‹ kannst du üben, diese Form der Diskriminierung besser zu verstehen und zu durchschauen.

Lerntool starten

Podcast

Der ZWEITZEUGEN-Podcast

In ›Geschichten, die bleiben‹ erzählen Zweitzeug*innen von ihren Begegnungen mit den Zeitzeug*innen – eindrucksvoll, emotional und spannend. Die erste Staffel könnt ihr euch bereits anhören!

Podcast entdecken

Wir gestalten Erinnerungskultur

Viele junge Zweitzeug*innen haben (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeug*innen kennengelernt. Sie haben Erinnerungskultur gestaltet. Die Vielfalt dieser Projekte kannst du hier entdecken. Lass dich inspirieren und werde Zweitzeug*in.

Beiträge durchstöbern

Nach oben scrollen
Bedienungshilfen aktivieren